Viele Branchen, darunter auch das Gesundheitswesen, befinden sich im gleichen Balanceakt: Führungskräfte wissen, dass KI kurzfristig eine messbare betriebliche Effizienz und langfristig völlig neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen steigern kann. Gleichzeitig droht das Streben nach Automatisierung und Effizienz um jeden Preis die menschliche Seite des Kundenerlebnisses zu untergraben. Angesichts dieser Dynamik ist es nicht verwunderlich, dass sich die Führungskräfte im Gesundheitswesen, mit denen wir sprechen, darauf konzentrieren, ihre KI-Strategien richtig zu machen. Sie wissen, dass KI und Daten im kommenden Jahr ein roter Faden in allen wichtigen Entwicklungen der Branche sein werden, sei es beim Aufbau einer besseren technologischen Grundlage für die häusliche Krankenpflege, bei der Beschleunigung des Schadenprozesses, bei der Ermöglichung ganzer Patientenakten oder bei der Verfolgung alternativer Zahlungsmodelle. Da wir mit Kunden aus dem Gesundheitswesen zusammenarbeiten, um ihre Geschäftsstrategien im kommenden Jahr voranzutreiben, gehen wir davon aus, dass sich ein Großteil unserer Arbeit mit den folgenden grundlegenden Veränderungen überschneiden wird.